Kindertagesstätte "Zwergenland"

Engelsdorf

FREIE KITAPLÄTZE

Sie suchen noch einen liebevollen Kitaplatz für ihren kleinen Schatz? Dann sind sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Sie & ihr Kind!

Stiftung Kinder Forschen - Zertifizierte Kita

Wir sind ein Haus in dem Kinder forschen

Leiterin

Stephanie Walther

Tel: 0341 2513904

kita-zwergenland[at]drk-leipzig[dot]de

Waldrebenweg 9
04319 Leipzig (Engelsdorf)

Öffnungszeiten6:30 bis 17:00 Uhr
Aufnahmealter ab 1 Jahr bis zum Schuleintritt

Gruppen und Kapazität

  • 1 Krippengruppen
  • 2 altersgemischte Gruppen
  • 45 Plätze: davon 10 Krippenplätze und 35 Kindergartenplätze

Willkommen im Zwergenland

im Stadtteil Engelsdorf liegt unsere liebevoll gestaltete Kita „Zwergenland“. In unserer charmanten Villa schaffen wir für unsere Kinder einen geschützten Raum zum Spielen, Forschen und Wachsen – drinnen wie draußen.

Unsere Kita bietet Platz für 45 kleine Persönlichkeiten, davon 10 Krippenkinder und 35 Kindergartenkinder, aufgeteilt in 3 Gruppen. Durch die familiäre Größe schaffen wir Nähe, Geborgenheit und individuelle Förderung.

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am sächsischen Bildungsplan und dem Situationsansatz. Das Kind steht dabei mit seinen eigenen Bedürfnissen und Interessen im Vordergrund. Wir fördern Partizipation und Selbstbestimmung und geben Raum, Konflikte selbstständig zu lösen, unter anderem im Rahmen des Projekts „Kinder lösen Konflikte selbst“ durch die Unfallkasse Sachsen.

Seit 2025 sind wir ein Haus in dem Kinder forschen. Verschiedene Bildungsinseln sowohl im Haus, wie auch im Garten laden zu kleinen und großen Bildungsabenteuern ein. Hier können die Kinder gemeinsam mit Freund*innen, Erzieher*innen, Hausmeister, Hauswirtschaftskraft und Bufdi eigenständig tätig werden, kreativ forschen, experimentieren und gestalten, teilen und erweitern das Wissen zu unterschiedlichsten Themen. Unterstützt wird dieser Ansatz durch die Zertifizierung der „Stiftung Kinder forschen“, die wir 2025 entgegennehmen durften.

Eine tägliche Obst- und Gemüsemahlzeit wird von unserem Essenlieferanten „Gourmet Kids“ geliefert und sorgt für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. 

Weiterhin wird unser Alltag durch die herzliche und intensive Zusammenarbeit mit der Musikschule „Johann Sebastian Bach Leipzig“ bereichert. Gemeinsam mit der Musikpädagogin werden Projekte erarbeitet und Feste ausgestaltet.

Je nach Interessen und Themen der Kinder finden regelmäßig Ausflüge in Leipzig und Umgebung statt. Vierteljährig besuchen unsere Kinder Seniorenresidenzen in der Nähe und führen einen kleinen Auftritt vor. Im 14-tägigem Rhythmus besuchen die zwei Kindergartengruppen die angemietete Turnhalle der Förderschule am Arnoldplatz um sich dort auszupowern, Sportgeräte kennenzulernen und sich sportlich zu betätigen. 

Bei uns erleben die Eltern eine offene, anregende und entspannte Atmosphäre in der Zusammenarbeit. Diese wird gefördert bei Elternabenden, Elternratssitzungen, Elternstammtischen, regelmäßig stattfindende Elterncafés, gemeinsamen Ausflügen oder Festen und Feiern.

Unsere größten Fans und Kritiker*innen sind die Kinder, die jeden Tag zu uns kommen. Wir haben sie gefragt: „Warum kommt Ihr gern in die Kita? Was gefällt euch hier besonders gut?“. Hier sind einige ihrer Antworten:

„Ich mag die Bauecke bei den Mäusen“

„Ich mag so dolle malen“

„Dass ich viel schlafen kann“

„Wegen den Autos bei den Bienchen“

„Weil ich Fahrzeuge fahren kann!

„Ich mag die Murmelbahn, die Dreirads und den Bus im Garten“

„Unsere Waschanlage ist cool“

„Ich kann hier mit meinen Freunden spielen“

„Am Klettergerüst kann ich klettern und die Stange runterrutschen“

„Die Naturecke ist toll“

„Besonders toll finde ich, dass wir Spaziergänge machen und Eis essen“

„Die Erzieherinnen sind toll“

„Der neue Racer ist toll“

„Weil ich hier meine Freunde sehen kann“

„Dass wir Geburtstag feiern, wenn eine Kind Geburtstag hat.“

„Weihnachten find ich tolle, weil der Weihnachtsmann uns tolle Geschenke in die Kita bringt.“

„Den Kreativraum mag ich am liebsten.“

Platzvergabe

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und schicken dieses an uns. Wir melden uns bei freien Platzkapazitäten bei Ihnen.

Hinweis:
Die Interessenbekundung dient der Anfrage eines Betreuungsplatzes für Ihr Kind in unserer DRK Kindertagesstätte. Daraus ergibt sich kein Anspruch auf einen Betreuungsplatz.