Erzieherinen und Kinder beim Spielen im Garten der KiTaYannik Willing

DRK Kindertagestätten in Leipzig

Willkommen bei den Kitas des DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. Wir bieten für rund 700 Kinder in neun Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten einen Betreuungsplatz an

freie Kitaplätze

Kita "Strolchenland" in Kleinpösna & Kita Holzhäuser Straße in Stötteritz und in der Kita "Abenteuerland" in Connewitz

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

18. DJHT | 13.-15. Mai 2025 Leipzig (Leipziger Messe)

18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag
Ansprechpartnerin

Melanie Leidenfrost
Bereichsleitung Kindertagesstätten

Tel. 0341 3035-127
melanie.leidenfrost(at)drk-leipzig.de

Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.
Zschortauer Straße 44
04129 Leipzig

Überblick

Unsere DRK Kindertagesstätten in Leipzig

Wir machen uns stark für frühkindliche Bildung, Erziehung und Betreuung.

Wir bieten für rund 700 Kinder in neun Kindertagesstätten mit unterschiedlichen Schwerpunkten einen Betreuungsplatz an. In unseren Kindertageseinrichtungen zeigt sich die Vielfalt von Lebensstilen, Werten und Kulturen in unserer Gesellschaft. Kinder und Familien ganz unterschiedlicher Herkunft und Prägung haben die Möglichkeit, sich zu begegnen. 

Das zeichnet die DRK-Kindertagesbetreuung aus:

Ausrichtung an den Grundsätzen der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
Das Kind in seiner Lebenssituation steht bei uns im Mittelpunkt und wird als eigenständige Persönlichkeit geachtet. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für die Rechte aller Kinder ein. Besondere Aufmerksamkeit richten wir auf Mädchen und Jungen, die von der Gesellschaft ausgegrenzt bzw. benachteiligt werden.

Anwaltschaftliche Vertretung
Wir setzen uns anwaltschaftlich für alle Kinder und ihre Familien sowie die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen ein. Dabei nutzen wir lokale Netzwerke und gehen besonders auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder ein. Wir ermöglichen Partizipation und beteiligen Kinder und Eltern an den für die Kinder so wichtigen Entwicklungsschritten.

Inklusion
Unsere Pädagogik ist geprägt von gegenseitiger und bedingungsloser Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung. Die umfassende Teilhabe am Angebot der Kita für Kinder und ihre Familien mit ihren eigenen Bedarfen sind für uns ein Zeichen der Vielfalt im Zusammenleben. In integrativen Kindertageseinrichtungen wird auf die besonderen Bedarfe von Kindern mit Behinderung eingegangen.

Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt
Wir bieten Möglichkeiten der Beteiligung und des Engagements für Ehrenamtliche und Familien in der Kita und im Sozialraum. Die pädagogischen Fachkräfte setzen sich mit den Möglichkeiten auseinander, wie Kinder im Rahmen von Beteiligungsprozessen in der Kita erste Erfahrungen mit gesellschaftlichem Engagement erleben können. Die Ehrenamtlichen unterstützen durch vielfältige Aktivitäten die Arbeit in den Kindertageseinrichtungen und bereichern so den Alltag der Kinder.

Vernetzung der Angebote
Die DRK Kindertageseinrichtungen sind in ihrem Sozialraum vernetzt und bieten Familien je nach Lebenslage und entsprechend ihrer Bedürfnisse umfassende Unterstützung und Informationen. Wir bieten Kindern und ihren Familien Hilfen aus einer Hand und nutzen dafür die besondere Vielfalt der DRK Angebote. Diese wären z. B. Vermittlung von Mutter-/Vater-Kind-Kuren, Ehe-/Familien-/Lebensberatung sowie Schwangerenberatung.

DRK Kindertagesstätten Leipzig

Gebäude in Plattenbauweise mit Bäumen davor

Ein wichtiges Ziel unserer Kita "Igelnest" ist, die Kinder bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbständigkeit zu begleiten und zu unterstützen. Unsere Einrichtung hat den Fokus, Kinder spielerisch an das Lernen zu führen und die Selbstständigkeit zu fördern.

Kletter- und Rutschelement im Garten, Gebäude im Hintergrund

In unserer integrativen und modernen Kita "Holzhäuser Straße" steht die alltägliche Lebenswelt des Kindes sowie die Entwicklung von Selbstwirksamkeit, sozialer Kompetenz und Eigeninitiative im Vordergrund.

Gebäude von außen mit großem Sandkasten davor

Unsere Kita "Dr. Bärchen" in der Friedrichshafener Straße steht im Vordergrund, glückliche, lebensfrohe und selbständige Kinder hervorzubringen, die sich in ihrer Umwelt gut zurechtfinden. Als Integrationskita bietet die Kita ein reiches Bildungsprogramm.

Unsere Kita "Spielhaus an der Linde" hat als Sprach-Kita und Familienzentrum das Ziel, Kinder früh an verschiedene pädagogische Themenfelder zu führen - insbesondere an die Gebiete der Bewegung, der gesunden Ernährung sowie der Ersten Hilfe.

zweistöckige Villa mit altem Baumbestand davor

Unsere Kita "Zwergenland" legt großen Wert auf musikalische Früherziehung. In der offenen, anregenden und entspannten Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, einen strukturierten Tagesablauf durch wiederkehrende Rituale zu erlernen.

Garten mit Schaukeln, Rutsche und Kletterturm

Unsere Kita "Strolchenland" ist umgeben von viel Natur, was sich auch in dem pädagogischem Konzept der Kita widerspiegelt. Das bewusste Kennenlernen und Erleben der Natur steht im Vordergrund. Die familiäre Atmosphäre bieten das Lernen von- und miteinander.

Garten mit Rutsche

In unserer liebevollen und harmonischen Kita werden die Kinder so angenommen, wie sie sind. Die Kinder finden bei uns einen Ort, wo gemeinsames Leben und Lernen in bildungsanregender Umgebung stattfindet. Die intensive Einbindung der Eltern ist in unserem pädagogischen Konzept eingebettet.

Villa inmitten eines großen Gartens mit altem Baumbestand

In unserer Kita "Abenteuerland" lernen Ihre Kinder den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Die gegenseitige Wertschätzung, sowie die Entwicklung der Selbstständigkeit spielt einen großen Teil in dem pädagogischen Konzept.

Backstein-Fachwerk-Bau mit DRK-Fahne

In unserer Kita "Flohkiste" haben Ihre Kinder die Möglichkeit, sich täglich in unseren Funktionsräumen auszuprobieren. In der villenähnliche Kita steht die tägliche Bewegung sowie die selbstständige Zubereitung von Speisen im Fokus.

Gebäude in Plattenbauweise mit Bäumen davor

Ein wichtiges Ziel unserer Kita "Igelnest" ist, die Kinder bei der Entwicklung von Selbstvertrauen, Selbstachtung und Selbständigkeit zu begleiten und zu unterstützen. Unsere Einrichtung hat den Fokus, Kinder spielerisch an das Lernen zu führen und die Selbstständigkeit zu fördern.

Kletter- und Rutschelement im Garten, Gebäude im Hintergrund

In unserer integrativen und modernen Kita "Holzhäuser Straße" steht die alltägliche Lebenswelt des Kindes sowie die Entwicklung von Selbstwirksamkeit, sozialer Kompetenz und Eigeninitiative im Vordergrund.

Gebäude von außen mit großem Sandkasten davor

Unsere Kita "Dr. Bärchen" in der Friedrichshafener Straße steht im Vordergrund, glückliche, lebensfrohe und selbständige Kinder hervorzubringen, die sich in ihrer Umwelt gut zurechtfinden. Als Integrationskita bietet die Kita ein reiches Bildungsprogramm.

Unsere Kita "Spielhaus an der Linde" hat als Sprach-Kita und Familienzentrum das Ziel, Kinder früh an verschiedene pädagogische Themenfelder zu führen - insbesondere an die Gebiete der Bewegung, der gesunden Ernährung sowie der Ersten Hilfe.

zweistöckige Villa mit altem Baumbestand davor

Unsere Kita "Zwergenland" legt großen Wert auf musikalische Früherziehung. In der offenen, anregenden und entspannten Atmosphäre haben die Kinder die Möglichkeit, einen strukturierten Tagesablauf durch wiederkehrende Rituale zu erlernen.

Garten mit Schaukeln, Rutsche und Kletterturm

Unsere Kita "Strolchenland" ist umgeben von viel Natur, was sich auch in dem pädagogischem Konzept der Kita widerspiegelt. Das bewusste Kennenlernen und Erleben der Natur steht im Vordergrund. Die familiäre Atmosphäre bieten das Lernen von- und miteinander.

Garten mit Rutsche

In unserer liebevollen und harmonischen Kita werden die Kinder so angenommen, wie sie sind. Die Kinder finden bei uns einen Ort, wo gemeinsames Leben und Lernen in bildungsanregender Umgebung stattfindet. Die intensive Einbindung der Eltern ist in unserem pädagogischen Konzept eingebettet.

Villa inmitten eines großen Gartens mit altem Baumbestand

In unserer Kita "Abenteuerland" lernen Ihre Kinder den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Die gegenseitige Wertschätzung, sowie die Entwicklung der Selbstständigkeit spielt einen großen Teil in dem pädagogischen Konzept.

Backstein-Fachwerk-Bau mit DRK-Fahne

In unserer Kita "Flohkiste" haben Ihre Kinder die Möglichkeit, sich täglich in unseren Funktionsräumen auszuprobieren. In der villenähnliche Kita steht die tägliche Bewegung sowie die selbstständige Zubereitung von Speisen im Fokus.

Bescheinigungen für Elternbeiträge

Benötigen Sie Jahresbescheinigungen jeglicher Art über gezahlte Elternbeiträge, sind diese kostenpflichtig. Pro Bescheinigung berechnen wir 29 Euro. Die Zahlung ist im Voraus zu leisten.