DRK Alten- und Pflegeheim in Grünau

Nicht zu Hause, aber doch daheim!

Das Alten- und Pflegeheim des DRK Leipzig bietet Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren eine umfassende stationäre Betreuung in freundlicher Atmosphäre mit komfortabler Ausstattung und qualifiziertem Pflegepersonal. Menschen mit altersbedingtem Unterstützungsbedarf, Pflegebedürftige sowie Personen mit demenziellen oder psychischen Veränderungen finden hier ein sicheres und geborgenes Zuhause.

stationäre Pflege

DRK Alten- und Pflegeheim

Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Jäger

Tel.: 0341 4144-0
Fax: 0341 4144-299

christiane.jaeger(at)drk-leipzig.de

Deutsches Rotes Kreuz
Alten- und Pflegeheim
Grünauer Allee 61
04209 Leipzig

Natürlich kann es nirgendwo so schön sein wie zuhause. Manchmal zwingen Krankheit oder Alter jedoch dazu, die gewohnte Umgebung zu verlassen. Gerade dann ist es beruhigend zu wissen, dass man in guten Händen ist.

Seit mehr als 25 Jahren kümmern wir uns mit ganzheitlicher Fürsorge um Seniorinnen und Senioren. Wir wissen: Der Umzug in ein Pflegeheim bedeutet, sich von Bekanntem zu verabschieden, gleichzeitig aber auch Neues und Schönes zu entdecken. Es liegt uns sehr am Herzen, dass Sie sich in unserer Einrichtung des DRK Kreisverbandes geborgen und zuhause fühlen. Dafür setzen wir uns mit ganzer Kraft ein!

Antrag Heimanmeldung

Außenansicht des Hauses© Ariane Mohr | DRK KV Leipzig-Stadt…

Nicht zu Hause, aber doch daheim!

Unser Alten- und Pflegeheim liegt im Westen Leipzigs im Stadtteil Grünau, direkt an einer Fußgängerzone mit hervorragender Anbindung an Straßenbahn (Linien 8, 15) und S-Bahn (S1). Einkaufsmöglichkeiten sowie Gesundheits- und Versorgungseinrichtungen sind fußläufig erreichbar, was die gesellschaftliche Teilhabe und Erreichbarkeit erleichtert. Die 131 vollstationären Pflegeplätze verteilen sich auf vier Etagen und schaffen eine angenehme Wohnatmosphäre. Zusätzlich gibt es eine Wohngruppe für sieben Menschen mit geistiger Behinderung..

Der Wohnbereich
Ältere Dame sitzt in ihrem Zimmer, ausgestattet mit eigenen Möbeln© Ariane Mohr | DRK KV Leipzig-Stadt…

Unser Haus bietet Einzelzimmer mit 15 m² und Zwei-Bettzimmer mit 28 m² Wohnfläche. Beide Wohnvarianten sind mit einem eigenen Bad ausgestattet. Des Weiteren verfügt jeder Wohnbereich über eine kleine Küche, ein Pflegebad sowie kleine gemütliche Sitzecken für unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige. Gerne können Sie Ihr Zimmer mit privaten „Kleinigkeiten“ zu Ihrem neuen Zuhause gestalten.

Die Grünanlage
schattige Terrasse mit rundem Tisch und mehreren Stühlen© Ariane Mohr | DRK KV Leipzig-Stadt…

Sattes Grün lädt zum Verweilen ein. In unserer schön angelegten Außenanlage und der Umgebung können Sie ausgedehnte Spaziergänge machen oder sich für einen Plausch mit Ihrer Begleitung auf einer der Bänke niederlassen. Mehrere Terrassen und Sitzmöglichkeiten bieten allen Frischluftliebhabern genügend Platz. Ganz in der Nähe befindet sich der Schönauer Park, der weitere Möglichkeiten der Freizeitgestaltung im Freien bietet.

Unsere Beschäftigungsangebote

Im Vordergrund stehen tagesstrukturierende Angebote, welche die Geselligkeit und Kommunikation unterstützen. Unsere Mitarbeitenden der Betreuung bieten Ihnen unter anderem folgende Angebote:

Gymnastik und Sitztanz
Koch- und Backgruppe
Feste, Feiern, Ausflüge
Spiele und Kreatives Gestalten
Enge Zusammenarbeit mit extern Anbietern z.B.: Tiertherapie
Beschäftigungstherapeutische Angebote (Gedächtnistraining, Seniorentanz)
Spezielle Angebots– und Betreuungsplanung für Menschen mit Demenzerkrankung
Die Verpflegung
Speisesaal in Grünau© Anna Schrödter | DRK KV Leipzig-Stadt…

Die Gesundheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner liegt uns sehr am Herzen. Und dazu zählt natürlich eine gesunde, ausgewogene und altersgerechte Ernährung. Bei uns wird frisch gekocht, das ist längst nicht selbstverständlich in einem Alten- und Pflegeheim. Unsere Küche achtet sehr darauf, Speisen und Getränke aus der Region anzubieten. In unserer Einrichtung werden durch die hauseigene Küche vier Hauptmahlzeiten und eine Spätmahlzeit angeboten.

Die Geselligkeit soll auch nicht zu kurz kommen, daher bieten wir unsere Mahlzeiten in unserem Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss an. Denjenigen, die auf Grund ihrer Pflegebedürftigkeit oder einer Erkrankung nicht an den Mahlzeiten im Aufenthaltsraum teilnehmen können, bringen wir das Essen auch auf das Zimmer.

Die Wäscherei

Eigene Kleidung bedeutet ein Stück persönliche Identität. Für das Wohlbefinden spielt saubere Kleidung und Wäsche eine wesentliche Rolle. Unsere hauseigene Wäscherei reinigt und pflegt die Wäsche der Bewohnerinnen und Bewohner sowie die hauseigene Wäsche. Die Privatwäsche muss deutlich gekennzeichnet sein, damit eine gute Identifikation möglich ist. Dabei unterstützen wir Sie gern!
Bettwäsche und Handtücher werden durch eine externe Firma bezogen und gereinigt.

An wen richtet sich unser Angebot?
  • Menschen ab dem 60. Lebensjahr, die aufgrund ihres Alters der Begleitung bedürfen
  • Pflegebedürftige
  • Menschen, die altersbedingte Erkrankungen aufweisen
  • Menschen, die einer beschützenden Wohnlichkeit bedürfen
  • Menschen, die desorientiert sind oder
  • aufgrund psychischer Veränderungen der Hilfe bedürfen
Was kostet ein Pflegeplatz?

Die Pflegesätze richten sich nach dem Pflegegrad, in den der Pflegebedürftige von den Pflegekassen eingestuft wird und nach den individuellen Kostenmodellen der einzelnen Pflegeeinrichtungen.

Hier können Sie sich die Tabelle mit den Kosten für einen Pflegeplatz in unserem Alten- und Pflegeheim herunterladen.

Die Leistungen der Pflegeversicherung ab 2017

PflegegradeGeldleistung
ambulant
Sachleistung
ambulant
Entlastungsbetrag
ambulant (zweckgebunden)
Leistungsbetrag
vollstationär
Pflegegrad 1  125 Euro125 Euro
Pflegegrad 2

316 Euro

689 Euro125 Euro770 Euro
Pflegegrad 3545 Euro1.298 Euro125 Euro1.262 Euro
Pflegegrad 4728 Euro1.612 Euro125 Euro1.775 Euro
Pflegegrad 5901 Euro1.995 Euro125 Euro2.005 Euro

Ihre Ansprechpersonen

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

bfmps(at)drk-leipzig.de