Herzlich Willkommen

beim DRK Leipzig-Stadt e.V.
Frau lacht Kind auf Klettergerät an© Yannik Willing-Holtz | DRK

Wir haben freie Kitaplätze

Sie suchen noch einen Platz für ihr(e) Kind(er)?

Zu unseren Kitas
Wir haben freie Kitaplätze
Collage unterschiedlicher Berufsbilder© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.

Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!

Wir suchen Sie - verstärken Sie die Teams in unseren Einrichtungen.

Zur Stellenbörse
Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!
Pflegekraft stützt Seniorin© Yannik Willing-Holtz | DRK

Angebote in der Pflege

Ambulanter Pflegedienst, betreutes Wohnen oder einem Platz in unserem Alten- und Pflegeheim in Grünau.

Angebote Senior*innen
Angebote in der Pflege
Deutsches Rotes Kreuz

Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Mann verbindet Frau eine Hand

Erste - Hilfe Kurse

Möchten Sie einen Erste-Hilfe-Kurs belegen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Oder interessieren Sie sich für eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Aktuelle Meldungen

· Jugendrotkreuz
Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns! Unser Jugendrotkreuz war mit vielen engagierten…
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
· Kita "Mit UNS"
Die neue Kita in Leipzig-Grünau feiert ihre Eröffnung – erleben Sie in unserem Rückblick, wie…
· Alten- und Pflegeheim
Ein kleiner Kiosk voller großer Freude. Einmal pro Woche verwandelt sich unser Erdgeschoss in der…
· Jugendrotkreuz
Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns! Unser Jugendrotkreuz war mit vielen engagierten…
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
· Kita "Mit UNS"
Die neue Kita in Leipzig-Grünau feiert ihre Eröffnung – erleben Sie in unserem Rückblick, wie…
· Alten- und Pflegeheim
Ein kleiner Kiosk voller großer Freude. Einmal pro Woche verwandelt sich unser Erdgeschoss in der…
Jacke DRK

Dein DRK. Dein Ehrenamt

So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlich Helfenden tagtäglich übernehmen.

Unsere nächsten Termine

· Pressemitteilung

Sachsens Gesundheitsministerin besichtigt Leipziger Impfzentrum

© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
Gesprächsrunde mit Gesundheitsministerin
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
Pressekonferenz
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
v.l.n.r.: Burkhard Jung, OBM Leipzig; Petra Köpping, Gesundheitsministerin Sachsen; Rüdiger Unger, Vorstandsvorsitzender DRK Landesverband Sachsen e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
Medienrummel
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.

Petra Köpping, Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, hat sich am 08. Dezember über den Stand beim Aufbau der sächsischen Impfzentren informiert. Zusammen mit Rüdiger Unger, Vorstandsvorsitzender des DRK Landesverbandes Sachsen e.V. und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung erläuterten sie der Presse die nächsten Schritte für die geplante Corona-Schutz-Impfung.

Zur Organisation hat das Sozialministerium den DRK Landesverband Sachsen mit der Koordinierung der Errichtung und des Betriebs der Impfzentren beauftragt. Insgesamt sollen bis Mitte Dezember in jedem Landkreis und in jeder kreisfreien Stadt Impfzentren entstehen – insgesamt 13 Stück. Daran angegliedert wird jeweils ein mobiles Impfteam. In Leipzig entsteht das Impfzentrum derzeit auf der Neuen Messe. Federführend hier ist der DRK Kreisverband Leipzig-Stadt e.V. Unterstützt wird unser Kreisverband dabei von ASB, Maltesern, Johannitern, der Bundeswehr und dem THW. Hier entstehen vier sogenannte Impfstraßen, in denen sich pro Tag bis zu 1.000 Menschen impfen lassen können. Das Personal dafür stellt das DRK gemeinsam mit der Kassenärztlichen. Die Impfzentren sollen mit dem Start der Impfkampagne täglich geöffnet sein. Ab wann das genau sein wird, hängt vom Zulassungsverfahren der Impfstoffe ab. Bis dahin ist in Leipzig noch eine Menge zu tun. Derzeit werden die Impfstraßen fertig aufgebaut. Ein herzliches Dankeschön geht dabei an die vielen fleißigen Hände der Messebauer! Dann wird eingerichtet: Stühle für die Warte- und Impfbereiche, Schränke, Liegen, Verbrauchsmaterial etc. Mitte Dezember wird alles vorbereitet sein, um mit der Auslieferung des Impfstoffes loslegen zu können. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie auch über das Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/243890

zu den Terminen