Herzlich Willkommen

beim DRK Leipzig-Stadt e.V.
Frau lacht Kind auf Klettergerät an© Yannik Willing-Holtz | DRK

Wir haben freie Kitaplätze

Sie suchen noch einen Platz für ihr(e) Kind(er)?

Zu unseren Kitas
Wir haben freie Kitaplätze
Collage unterschiedlicher Berufsbilder© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.

Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!

Wir suchen Sie - verstärken Sie die Teams in unseren Einrichtungen.

Zur Stellenbörse
Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!
Pflegekraft stützt Seniorin© Yannik Willing-Holtz | DRK

Angebote in der Pflege

Ambulanter Pflegedienst, betreutes Wohnen oder einem Platz in unserem Alten- und Pflegeheim in Grünau.

Angebote Senior*innen
Angebote in der Pflege
Deutsches Rotes Kreuz

Kreisverband Leipzig-Stadt e.V.

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Mann verbindet Frau eine Hand

Erste - Hilfe Kurse

Möchten Sie einen Erste-Hilfe-Kurs belegen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Oder interessieren Sie sich für eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Aktuelle Meldungen

· Jugendrotkreuz
Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns! Unser Jugendrotkreuz war mit vielen engagierten…
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
· Kita "Mit UNS"
Die neue Kita in Leipzig-Grünau feiert ihre Eröffnung – erleben Sie in unserem Rückblick, wie…
· Alten- und Pflegeheim
Ein kleiner Kiosk voller großer Freude. Einmal pro Woche verwandelt sich unser Erdgeschoss in der…
· Jugendrotkreuz
Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns! Unser Jugendrotkreuz war mit vielen engagierten…
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
Frau Reibetanz und Olaf Hagenauer schneiden Feierlich ein rotes Band vor der Tür der Kita durch. Als Symbol der Eröffnung der neuen Kita
· Kita "Mit UNS"
Die neue Kita in Leipzig-Grünau feiert ihre Eröffnung – erleben Sie in unserem Rückblick, wie…
· Alten- und Pflegeheim
Ein kleiner Kiosk voller großer Freude. Einmal pro Woche verwandelt sich unser Erdgeschoss in der…
Jacke DRK

Dein DRK. Dein Ehrenamt

So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlich Helfenden tagtäglich übernehmen.

Unsere nächsten Termine

· Pressemitteilung

Neuer Bewegungsparcours in DRK-Kita

© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.

Mitte Juli hat die DRK-Kita "Spielhaus an der Linde" einen neuen Bewegungsparcours erhalten. Die Kinder testen die Spielgeräte sofort mit viel Freude und Enthusiasmus.

Mittags ist es normalerweise auf dem Gelände einer Kita immer ruhig. Normalerweise. Denn da wird Mittagsruhe gehalten. Nur diesmal erschallen lautstarke Kinderstimmen im Außenbereich der Kita „Spielhaus an der Linde“. Die Vorschüler tollen dort herum und sind total aufgeregt. Denn in wenigen Minuten sind sie die Hauptpersonen. Denn der Kita und natürlich den Kindern wird offiziell ein neuer Bewegungsparcours übergeben. Zirkelscheibe, Balancierstrecke und Federwippe – all das wurde in den vergangen zwei Wochen vom Spielzeugbauer Playconcept aufgebaut. Und gleich soll es eingeweiht werden! Doch nun kommen erst einmal die Gäste für die kleine Zeremonie: Olaf Hagenauer, Vorstand des DRK KV Leipzig-Stadt e.V. und Andreas Lindner, Syndikus der Sparkasse Leipzig und Mitglied der Stifterversammlung „Leipzig hilft Kindern“, die den neuen Spielbereich zum Großteil mitfinanziert hat. Dann sind die Kinder endlich dran. Sie entrollen ein selbstgestaltetes Plakat und bedanken sich damit bei der Stiftung für die großzügige Unterstützung. Noch schnell ein paar Konfettiböller gezündet und mit Kindersekt angestoßen, dann ist kein Halten mehr! Die Spielgeräte werden geentert und ausgiebig genutzt. Immer mehr Kinder haben zu wenig Bewegung oder leiden unter Bewegungsmangel. Die Ursachen hierfür sind vor allem in den veränderten Lebensbedingungen der Familien zu finden. Übergewicht, motorische Defizite, Haltungsschäden und eine Abnahme der körperlichen Leistungsfähigkeit selbst bei kleinen Kindern sind die Folge. Mit Federwippe, Balancierstrecke mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Zirkelscheibe sollen nun vor allem Koordination, Geschicklichkeit und Gleichgewichtssinn aller Kita-Kinder spielerisch verbessert werden.

zu den Terminen