Herzlich Willkommen

beim DRK Leipzig-Stadt e.V.
Frau lacht Kind auf Klettergerät an© Yannik Willing-Holtz | DRK

Wir haben freie Kitaplätze

Sie suchen noch einen Platz für ihr(e) Kind(er)?

Zu unseren Kitas
Wir haben freie Kitaplätze
Collage unterschiedlicher Berufsbilder© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.

Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!

Wir suchen Sie - verstärken Sie die Teams in unseren Einrichtungen.

Zur Stellenbörse
Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!
Pflegekraft stützt Seniorin© Yannik Willing-Holtz | DRK

Pflegeplatz gesucht?

von Ambulanter Pflege, betreutem Wohnen oder einem Platz in unserem Alten- und Pflegeheim in Grünau.

Angebote Senior*innen
Pflegeplatz gesucht?

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Imagefilm DRK Leipzig-Stadt e.V.

Imagefilm DRK Leipzig-Stadt e.V.

Mann verbindet Frau eine Hand

Alles rund um Erste Hilfe

Möchten Sie einen Erste-Hilfe-Kurs belegen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Oder interessieren Sie sich für eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Aktuelle Meldungen

· Pressemitteilung
helle Zweiraumwohnung ab sofort zu vermieten! Die helle Zweiraumwohnung befindet sich auf der…
· Pressemitteilung
Wir waren mit dabei – beim größten Jugendhilfegipfel Europas! Mit unserem Fachpersonal aus Kita,…
· Pressemitteilung
Am 17. März haben sich die DRK-Kreisverbände Leipzig-Stadt e.V., Leipzig-Land e.V. & Muldental e.V.…
· Pressemitteilung
helle Zweiraumwohnung ab sofort zu vermieten! Die helle Zweiraumwohnung befindet sich auf der…
· Pressemitteilung
Wir waren mit dabei – beim größten Jugendhilfegipfel Europas! Mit unserem Fachpersonal aus Kita,…
· Pressemitteilung
Am 17. März haben sich die DRK-Kreisverbände Leipzig-Stadt e.V., Leipzig-Land e.V. & Muldental e.V.…
Viele DRK-Mitarbeitende vor dem Firmenlauf im Gruppenbild. Alle heben die ArmenAnna Schrödter | DRK KV…

Unsere nächsten Termine

· Pressemitteilung

Kommen Sie ins Team Sachsen und werden Sie freiwilliger Helfer

Das Team Sachsen bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in der aktuellen Lage rund um den Coronavirus mit Ihrem persönlichen Interesse und Zeitbudget zu engagieren. #füreinander

Das Team Sachsen ist eine Initiative der sächsischen Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst in Kooperation mit dem Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Team Sachsen bietet vielfältige Möglichkeiten, sich in der aktuellen Lage rund um den Coronavirus mit Ihrem persönlichen Interesse und Zeitbudget zu engagieren. #füreinander Sie sind bereits als Einkaufsheld oder als Nachbarschaftshelfer unterwegs? Absolvieren Sie unsere Online-Hygieneschulung! Sie ist für alle, die helfen wollen. Denn beim Helfen steht der Selbstschutz im Vordergrund!

Warum soll ich helfen?

In der aktuellen Lage aufgrund des Corona-Virus rechnen wir mit einer zunehmenden Infektionsausbreitung. Diese Situation kann zu Problemen in der Versorgung Pflegebedürftiger und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft im Katastrophenschutz führen. Daneben sorgen wir uns um jene Menschen, die aufgrund des Alters oder von Vorerkrankungen zu den besonders gefährdeten Personengruppen zählen und deshalb besser zuhause bleiben und sich nicht unter Menschen begeben sollen. Diese Personen sind auf Solidarität und konkrete Unterstützungsleistungen dringend angewiesen.

Registrieren Sie sich gleich hier:

https://teamsachsen.de/start/startseite/ Bitte registrieren Sie sich nur, wenn Sie noch nicht in Strukturen einer Hilfsorganisation integriert sind, die im Katastrophenfall zum Einsatz kommen können. Sie müssen kein Mitglied sein oder werden, um sich im Team Sachsen zu registrieren! Und eine Bitte noch zum Schluss: Haben Sie Geduld, bis wir mit einer Einsatzmöglichkeit auf Sie zukommen. Wir befinden uns noch in der Vorbereitung von Helfereinsätzen. Wir melden uns bei Ihnen, sobald wir konkrete Aufgaben vermitteln können. Eine Online-Schulung richtet sich an alle, die helfen wollen. In einem ca. 30-minütigem Online-Kurs lernen Sie grundlegende Regeln für den sicheren Umgang bei Infektionsgefahren. Nach einem erfolgreichen Test am Ende erhalten Sie darüber ein Zertifikat. Diesen Kurs können Sie auch bequem mit dem Smartphone machen. Online-Kurs: Hygiene- und Desinfektionsschulung