Herzlich Willkommen

beim DRK Leipzig-Stadt e.V.
Frau lacht Kind auf Klettergerät an© Yannik Willing-Holtz | DRK

Wir haben freie Kitaplätze

Sie suchen noch einen Platz für ihr(e) Kind(er)?

Zu unseren Kitas
Wir haben freie Kitaplätze
Collage unterschiedlicher Berufsbilder© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.

Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!

Wir suchen Sie - verstärken Sie die Teams in unseren Einrichtungen.

Zur Stellenbörse
Stellenbörse - Komm in unser Rotkreuz-Team!
Pflegekraft stützt Seniorin© Yannik Willing-Holtz | DRK

Pflegeplatz gesucht?

von Ambulanter Pflege, betreutem Wohnen oder einem Platz in unserem Alten- und Pflegeheim in Grünau.

Angebote Senior*innen
Pflegeplatz gesucht?

Das Deutsche Rote Kreuz rettet Menschen, hilft in Notlagen, bietet eine Gemeinschaft, steht den Armen und Bedürftigen bei und wacht über das humanitäre Völkerrecht – in Deutschland und in der ganzen Welt.

Imagefilm DRK Leipzig-Stadt e.V.

Imagefilm DRK Leipzig-Stadt e.V.

Mann verbindet Frau eine Hand

Alles rund um Erste Hilfe

Möchten Sie einen Erste-Hilfe-Kurs belegen oder Ihre Kenntnisse auffrischen? Oder interessieren Sie sich für eine Ausbildung zum Brandschutzhelfer in Ihrem Betrieb? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Aktuelle Meldungen

· Pressemitteilung
helle Zweiraumwohnung ab sofort zu vermieten! Die helle Zweiraumwohnung befindet sich auf der…
· Pressemitteilung
Wir waren mit dabei – beim größten Jugendhilfegipfel Europas! Mit unserem Fachpersonal aus Kita,…
· Pressemitteilung
Am 17. März haben sich die DRK-Kreisverbände Leipzig-Stadt e.V., Leipzig-Land e.V. & Muldental e.V.…
· Pressemitteilung
helle Zweiraumwohnung ab sofort zu vermieten! Die helle Zweiraumwohnung befindet sich auf der…
· Pressemitteilung
Wir waren mit dabei – beim größten Jugendhilfegipfel Europas! Mit unserem Fachpersonal aus Kita,…
· Pressemitteilung
Am 17. März haben sich die DRK-Kreisverbände Leipzig-Stadt e.V., Leipzig-Land e.V. & Muldental e.V.…
Viele DRK-Mitarbeitende vor dem Firmenlauf im Gruppenbild. Alle heben die ArmenAnna Schrödter | DRK KV…

Unsere nächsten Termine

· Pressemitteilung

Gemeinsames Hobby verbindet - auch über die Landesgrenze hinaus

© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
Junge Menschen mit Neoprenanzug und Helm bekleidet stehen an einem Fluss© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.
© DRK KV Leipzig-Stadt e.V.

Thüringische und sächsische Wasserwachten üben zusammen am fließenden und stehenden Gewässer

Am vergangenen Samstag trafen erstmalig Wasserwachtler aus Leipzig und Arnstadt zusammen, um das Verhalten und Retten außerhalb des Schwimmbeckens gemeinsam zu üben. Hierzu wurde sich am Vormittag in Erfurt an der Gera versammelt. Somit konnte neben dem richtigen Umgang mit der Ausrüstung auch das Verhalten im Fluss geübt werden. Die ausgebildeten Wasser- bzw. Fließwasserretter mussten dabei zum Beispiel eine Seilfähre über den Fluss aufbauen und konnten das Auslösen des Notfallmechanismus an der Ausrüstung, den sogenannten Quickrelease, ausprobieren. Wenn sich das Sicherungsseil verhakt, kann man sich mit dem Quickrelease aus der Sicherung lösen. Außerdem wurden die nonverbale Kommunikation, das Überwinden eines Flusses mit einem Partner und das richtige Treiben durch einen Fluss geschult. Den Abschluss der Übungen am fließenden Gewässer bildeten das Retten und das Anlanden einer im Fluss treibenden Person mittels Wurfsack. Nach einer kurzen Teepause verlegten wir die Boote an den Alperstedter See. Während die sächsischen Wasserwachtler den Umgang mit dem thüringischen Schlauchboot üben konnten, durften die Arnstädter das Motorboot der Sachsen nutzen, um das Aufnehmen einer in Not geratenen Personen ins Boot zu wiederholen. Zur Seite standen ihnen dabei jeweils sehr erfahrene Wasserwachtler der anderen Ortgruppe, welche zum einen wertvolles Tipps, aber auch Erfahrungswerte vermitteln konnten.  Neben den praktischen Übungen an den verschiedenen Gewässern mit unterschiedlichen Rettungsmitteln und Booten stand auch das Zusammenwachsen und die Freude am gemeinsamen Hobby der beiden Wasserwachten im Fokus der Übung. Auch wenn man sich ein paarmal im Jahr bei Wettbewerben in gegnerischen Mannschaften gegenübersteht, so zeigen doch gerade Tage wie diese, dass beim Rettungsschwimmen und bei der Wasserwacht vor allem die Gemeinschaft, der Spaß und die Freude am Retten und der Zusammenhalt - auch über die Grenzen hinaus - im Vordergrund stehten. Im Namen beider Wasserwachten bedanken wir uns auch beim SV Concordia Erfurt e.V. und beim Club maritim Erfurt e.V für das Bereitstellen ihres Vereinsgeländes!