Im Szenario wurde eine Explosion in einem Laborbereich mit anschließender CBRN-Gefahrenlage (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear) und einem Massenanfall von Verletzten (MANV C) simuliert. Die Einsatzkräfte trainierten dabei die Lageerkundung, den Aufbau und Betrieb einer Behandlungsstelle, Dekontaminationsmaßnahmen sowie die medizinische Versorgung und den Abtransport zahlreicher verletzter Personen.
Ein besonderer Schwerpunkt der Übung lag auf dem Arbeiten unter CBRN-Schutzbedingungen und der engen Zusammenarbeit militärischer und ziviler Einheiten. Dabei wurden auch Abläufe zur Orientierung im Gelände, zur Versorgung schwerer Verletzungen – etwa bei Beckenfrakturen – sowie zur Nutzung spezieller Schutzausrüstung intensiv geübt.
Die Übung verdeutlichte die hohe Einsatzbereitschaft und die enge Verzahnung der beteiligten Organisationen, die im Ernstfall Hand in Hand arbeiten.
Ein Dank gilt allen teilnehmenden Partnern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit: Feuerwehr Leipzig, Johanniter-Unfall-Hilfe Sachsen und Leipzig, Malteser Hilfsdienst Leipzig, ASB Leipzig und Falck Germany.




