Zum Weltrotkreuztag betont das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Bedeutung vorausschauender humanitärer Hilfe, um zukünftig mit der Herausforderung sich überlagernder Krisen umzugehen „Wir erleben immer häufiger, dass sich Krisen wie Extremwetterereignisse, Konflikte oder Epidemien überlagern und damit die humanitäre Lage verschärfen", sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. "Die letzten Jahre haben gezeigt, dass schnelle, effektive Hilfe allein nicht mehr ausreichend ist. Vielmehr braucht es ein langfristiges Engagement, um den betroffenen Menschen zu helfen und ihre Lebensgrundlagen zu sichern."…
Weiterlesen
Herzkreislaufstillstand: Wenn jede Sekunde zählt, müssen die lebensrettenden Maßnahmen sofort beginnen und der Rettungsdienst über die europäisch einheitliche Notrufnummer 112 alarmiert werden. Doch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vergeht wertvolle Zeit, die durch Laienhelfer und professionelle Ersthelfende überbrückt werden muss.
Weiterlesen
In den frühen Morgenstunden des 6. Februar ereignete sich eines der stärksten je gemessenen Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien. Die Beben und diverse Nachbeben haben dramatische Auswirkungen für Menschen im Südwesten der Türkei sowie dem Nordwesten Syriens. „Wir verfolgen die Ereignisse mit großer Bestürzung und sind in Gedanken bei den Betroffenen. Die Menschen in den Katastrophenregionen in der Türkei und Syrien brauchen nun dringend humanitäre Hilfe. Das Deutsche Rotes Kreuz stimmt Hilfsmaßnahmen aktuell unter Hochdruck gemeinsam mit unseren Partnern in der…
Weiterlesen
Unser Kreisverband hat ein neues Präsidium gewählt. Die Delegierten der 36. Kreisversammlung aus den ehrenamtlichen Gemeinschaften und Ortsvereinen bestätigten am Samstag Präsident Thomas Ruhl im Amt.
Weiterlesen
Der Seniorentreff ist zur 30-Jahr-Feier ist gut besucht – eigentlich so gut wie immer. Doch diesmal bleiben die Mitglieder länger: schwelgen in Erinnerungen, schmieden Pläne, feiern in geselliger Runde.
Weiterlesen
Jährlich erleiden in Deutschland rund 70.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Circa 10.000 dieser Leben könnten durch schnelles Eingreifen gerettet werden. Aber wie genau kann man da helfen? Kann man da überhaupt etwas falsch machen? Und wie reagiere ich, wenn ich in solch eine Situation komme?
Weiterlesen
In allen festen Impfstellen des Deutschen Roten Kreuzes in Sachsen können sich Impfwillige ab der kommenden Woche sowohl mit als auch ohne Termin gegen das Corona-Virus impfen lassen.
Weiterlesen